PRODUKTENWICKLUNG &
DESIGN
HARDWARE
ENTWICKLUNG
SOFTWARE
ENTWICKLUNG
Produktentwicklung & Design
Sie haben eine Idee für ein Produkt und brauchen Hilfe bei der Umsetzung?
Wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen vom Design über die komplette Hard- und Software, den Bau von Prototypen und Werkzeugen bis hin zur Serienherstellung in die Tat umzusetzen. Wahlweise kümmern wir uns um den Teil Ihres Projektes bei dem Sie Hilfe brauchen, wie z.B. das Design, den Werkzeugbau, die Software oder die Serienherstellung.
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Hardware Entwicklung
Durch unsere Erfahrung und vielseitiges Wissen, sowie dem Know-how unserer Spezialisten werden oft technisch extrem anspruchsvolle Probleme auf sehr eleganter und wirtschaftlich umsetzbarer Weise gelöst.
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Software Entwicklung
Durch unsere Erfahrung und vielseitiges Wissen, sowie dem Know-how unserer Spezialisten werden oft technisch extrem anspruchsvolle Probleme auf sehr eleganter und wirtschaftlich umsetzbarer Weise gelöst.
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Prototypenbau
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Architekturmodellbau
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Folienschneiden
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
Laserschneiden
Viele Formate und Teile, wie Fachwerkkonstruktionen, Modellfassaden und Geschossplatten, Logos und Schriften, Metallklammern und Frontpaneele lassen sich mittels Laserschneiden produzieren, sowohl für Prototypenherstellung, als auch in der Serienproduktion.
Das Laserschneiden zeichnet sich durch höchste Präzision und Wiederholgenauigkeit aus, optimierte Materialnutzung und kurze Lieferzeiten, sehr preiswert
GEEIGNETE MATERIALIEN
- Plexiglas, Polystyrol, Depron, Holz, Metalle (Alu, Kupfer, Silber, Gold, Titan), Textilien Leder, Folien, Kunststoffe, Nirosta, Kohlefasern, Kunst-Diamantplättchen...
- Manche Materialien sind jedoch ungeeignet, wie beispielsweise PVC (krebserregend).
- Plexiglas und Holz bis 12-15mm Stärke, Polystyrol bis 5mm, Metalle von 0.01 bis 2.00mm
- Die Verfahrwege unserer Schneidanlagen sind bis 1520 x1120 mm.
- Setzen Sie sich in Kontakt mit uns, wir beraten Sie gern.
- Durch den Einsatz von gepulsten und kontinuierlichen Nd-YAG und CO2-Lasern sind wir im Stande, fast alle Materialien zu schneiden.
- Gravieren mit dem Laserstrahl ist auch auf den meisten Oberflächen möglich. So lassen sich Muster, Raster, Schriften u.v.m. darstellen.
WELCHE DATEI BRAUCHEN WIR VON IHNEN?
- Daten in *.dxf, *.dwg oder *.3dm - Format aus einem CAD-Programm. (AutoCAD, IntelliCAD, QCAD, ArchiCAD, Rhinoceros, Microstation, MAYA, ProEngineer, CATIA, CorelDraw usw.)
- Die Maßeinheit müsste 1mm sein. Ein Referenzmaß von einem Teil aus ihrer Zeichnung wird benötigt, damit wir eventuelle Skalierungsprobleme ausschließen können.
- Alle Konturen müssen einfach gezeichnet werden, keine doppelten und dreifachen Linien.
- Weiter müssen Sie aufpassen, dass alle Linien aus einer Kontur zusammenhängen und getrimmt sind. Es empfiehlt sich das Zeichnen der Konturen mittels Polylines.
WIE LASSEN SICH DIE SCHNITTKOSTEN REDUZIEREN?
- Schneiden von Kunststoffen ist günstiger als das Schneiden von Metallen. Schneiden von dünneren Materialien ist günstiger als das Schneiden von dicken. Für jedes Material fällt eine Computer- und Rüstzeit an, d.h. weniger Materialien führen zu weniger Rüstkosten. Maßgeblich für die Kosten ist die Schnittlänge, d.h. die Länge der zu schneidenden Linien.
WIE BEREITEN SIE IHRE DATEN AM BESTEN VOR?
- Zeichnen Sie alle Teile, die aus dem gleichen Material geschnitten werden sollen nebeneinander. Wenn Sie von einem Teil eine größere Stückzahl brauchen, kopieren Sie es so oft, wie Sie es benötigen. Umrahmen sie alle Teile, die aus dem gleichen Material gebraucht werden mit einem Rechteck und schreiben Sie darunter, welches Material geschnitten werden soll. Sie können mehrere Materialen in der gleichen Datei speichern. Speichern Sie die Datei am besten in DXF Format.
Wir lasern die gesendeten Dateien ohne vorherige Prüfung, für Fehler ist der Ersteller der Zeichnungen selbst verantwortlich. Wenn wir die Dateien überprüfen sollen, dann muss das extra bestellt und bezahlt werden.
Sie können uns die zu schneidende Datei mailen oder vorbeibringen. Wir übernehmen auch die Digitalisierung einer Handskizze.
3D Fräsen
Wir fräsen für Sie Ihre Modelle und Prototypen aus verschiedenen Materialien – Kunststoff, Farbmetallen, wie z.B. Alu oder Messing, aus PU-Formenbaumaterial oder Holz
Maße bis zu 2000 mm x 1000 mm x 150 mm aus einem Stück.
Für weitere Informationen und Kostenvoranschläge kontaktieren Sie uns gerne unter office@general-laser.at
3D Drucken
Wir drucken für Sie Ihre Modelle und Prototypen aus vielen Materialien
- PLA, ABS, PETG, PC, FilaFlex usw. in allen Farben bis zu einer Größe von 500 x 500 x 600 mm
Luftaufnahmen
Wir produzieren für Sie hoch qualitative Foto- und Videoaufnahmen,
Die Vorteile einer Flugzeug- oder Multicopter-Drohne zu manntragenden Fluggeräten sind viele – es ist wesentlich kostengünstiger, wir erreichen auch Stellen die für einen großen Hubschrauber unzugänglich sind. Sollten die Lichtverhältnisse nicht stimmen ist eine Terminverschiebung weniger kostenintensiv.
Bildstabilisierung und Objektive
Während der Entwicklung des Fotohelikopters hat sich herausgestellt, dass ein qualitatives Standbild aufzunehmen gar keine so leichte Sache ist. Aus diesem Grund haben wir zunächst eine intelligente Stabilisierungselektronik für den Hubschrauber entwickelt. Nachdem der Hubschrauber schon alles machte, was vom ihm erwartet wurde, haben wir uns die Kameraplattform vorgenommen. Eine weitere Elektronik ermöglicht die Anpeilung verschiedener Objekte. Dies ermöglicht die Zentrierung im Bild des aufzunehmenden Objektes.
Mögliche Anwendungsbereiche - Grundstücke, Verkehrsknoten, Gebäude, Wettbewerbsareale, Panoramaaufnahmen, bis hin zur 3D Modellierung des Geländes